Pressefotos
Bildbeschreibung und Fotocredits in der Galerie
Präsentation des CSR Guide 2018 und und Best Practice Beispiele unter dem Motto:
Innovative Unternehmen vor den Vorhang – Praxis statt Theorie mit:
Link zur Fotogalerie der Präsentation (ab 23.3./ ca. 16 Uhr online): http://www.apa-fotoservice.at/galerie/12742
Webplattform des CSR Guide: http://www.csr-guide.at
Presseinformation
Wien, 23. 03. 2018
CSR Guide 2018 von Michael Fembek
Bessere Rahmenbedingungen für verantwortungsvoll handelnde Unternehmen notwendig
(Wien, 23. 03. 2018) Die Leistungsbereitschaft österreichischer Unternehmen zur nachhaltigen und verantwortungsvollen Unternehmensführung ist weiter enorm. Das ist durchaus beachtlich, da von der Politik in den letzten Jahren kaum neue Impulse gekommen sind, um dies auch zu belohnen. Der neu erschienene CSR Guide 2018 stellt eine umfassend recherchierte Leistungsschau der österreichischen Unternehmen zu den Themen Nachhaltigkeit und CSR zur Verfügung – aufbereitet in Form von 35 nachvollziehbaren unternehmerischen Case-Studies, vielen interessanten Inputs und Diskussionsbeiträgen. Vor allem der Serviceteil mit den Aktivitäten von 406 Unternehmen, Übersichten über die wichtigsten Awards, Berater, Lehrgänge, Literatur, Netzwerke und noch vieles mehr machen den Guide zum Wegweiser durch die CSR-Landschaft Österreichs.
Der Wegweiser durch die CSR-Landschaft Österreichs
Das im medianet-Verlag von Michael Fembek herausgegebene Werk informiert über alle CSR-Aktivitäten im Inland, redaktionell geordnet nach wichtigen CSR-Themen wie Regionalität, Energieeffizienz und Umwelt, Social Business sowie Kooperationen. Der Guide macht unternehmerische Verantwortung sichtbar und verweist auf die notwendige Verbesserung politischer Rahmenbedingungen.
Neu ist im CSR Guide 2018 eine Übersicht über Nachhaltigkeitsberichte und GRI (Global Reporting Initiative)-Kennzahlen, die von österreichischen Unternehmen publiziert werden – nicht zuletzt da dieses Jahr erstmals die Berichterstattungspflicht für börsennotierte Unternehmen, Banken und Versicherungen in Kraft tritt.
Der CSR Guide umfasst zudem eine tabellarische Gesamtübersicht über alle Unternehmen, 406 an der Zahl, die nach der Methode des CSR Guide als CSR-aktiv gelten. Anhand dieses objektiven Beurteilungsverfahrens mit 49 CSR-relevanten Kriterien konnten 150 Großunternehmen und 256 Klein- und Mittelunternehmen identifiziert werden.
Der Serviceteil liefert überdies zehntausendeZahlen, Daten und Fakten und enthält Namen und Adressen von Beratern, wissenschaftlichen Einrichtungen, Ausbildungsstätten, Awards und Preisen sowie Zertifikaten und Normen, stets mit Web-Adresse oder anderen weiterführenden Hinweisen.
Ebenso umfangreich präsentiert sich auch die Webplattform des CSR Guide: www.csr-guide.at
35 Case-Studies zu 12 CSR-relevanten Themen
Die gemeinsam mit dem Expertenrat des CSR Guide ausgewählten 35 Case-Studies zu 12 CSR-relevanten Themen wurden von namhaften österreichischen Fachjournalisten recherchiert und aufbereitet. Die Fallbeispiele zeigen, was die ausgewählten Unternehmen besser machen als alle anderen – um etwa die Gesamtstrategie nachhaltig zu gestalten, Ressourcen schonend zu nutzen, transparenter zu kommunizieren, gleiche Karrierechancen für alle zu schaffen und die Integration zu fördern.
Am Puls der Zeit
Abgerundet wird der CSR Guide 2018 durch aktuelle gesellschaftspolitische Diskurse etwa zum Thema Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Big Data im Kontext von Nachhaltigkeit und Ethik. Es diskutierten René Schmidpeter, Professor an der Cologne Business School, Martina Uster, Geschäftsführerin des Wirtschaftsethik Instituts Weiss, Frank Barz, Digitalisierungsexperte und Head of Industrial IOT und Steven Ney, Head Coach an der HPI School of Design Thinking. Damit veranschaulicht der CSR Guide 2018, dass mit Innovationen auch stets eine Verantwortung der Gesellschaft gegenüber einhergeht. Die besten Chancen ergeben sich dabei für jene Unternehmen, die mit unternehmerischem Weitblick agieren.
Darüber hinaus fördert der CSR Guide den Wissenstransfer und verstärkt den Wettbewerb im Umsetzen von innovativen und interessanten Ansätzen. Er kann bei Entscheidungsträgern Bewusstsein darüber schaffen, dass es einer kontinuierlichen Anpassung und Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen bedarf. Denn erst damit können sich CSR-Aktivitäten optimal entfalten.
Über den CSR-Guide 2018
Dr. Michael Fembek, Herausgeber des CSR-Jahrbuchs, steht nach 20 Jahren beim Gewinn-Verlag für eine erstklassige, unabhängige Berichterstattung und ist heute Programm-Manager der Essl Foundation.
Technische Details zum Buch
Auflage: 20.000 Stück
Umfang: 208 Seiten
Preis: € 27,50
ISBN: 9783902843999
Verlag: MN-Anzeigenservice GmbH
Brehmstraße 10/ 4
1110 Wien
T: +43 1 919 20 – 0
F: +43 1 298 20 – 2231
www.medianet.at
Webplattform des CSR-Jahrbuchs: www.csr-guide.at