Conrad Seidls „Bier Guide 2025“ zeigt die  Highlights der österreichischen Bierkultur

So viele Bierinnovationen wie noch nie und mehr als 1000 empfehlenswerte Lokale im neuen Guide des Bierpapstes  

Willkommen bei der elektronischen Pressemappe: Pressefotos und Pressetexte zum Download im Word-Format bzw. zum Online lesen bitte nach unten scrollen

Downloadmöglichkeit, Bildbeschreibung und Fotocredits in der Galerie s.u.

Weitere Pressefotos: Link zur APA-Fotoservice Galerie:https://www.apa-fotoservice.at/galerie/39282

Fotocredits s. Bildunterschrift – der Abdruck der Fotos ist honorarfrei

 

 

 

 

Pressetexte und weiterführende Informationen

Presseinformation online lesen

Conrad Seidls „Bier Guide 2025“ zeigt die  Highlights der österreichischen Bierkultur

 

So viele Bierinnovationen wie noch nie und mehr als 1000 empfehlenswerte Lokale im neuen Guide des Bierpapstes  

 

(Wien 27. Mai 2025) Der österreichische Bier Guide stellt in seiner 26. Ausgabe eine bisher nie dagewesene Vielfalt an neuen österreichischen Bieren vor. Unter den 30 neuen Bieren findet man gleich mehrere, die in Wein-, Calvados-, Rum- oder Whiskyfässern gereift wurden und dadurch ihre besondere Note bekommen haben. Zudem werden mehrere Imperial Stouts und andere Starkbiere ausgezeichnet – aber auch ein vergleichsweise leichtes klösterliches Konvent-Bier aus Göttweig hat es in den neuen Guide geschafft.

Wie jedes Jahr werden über 1000 bieraffine Gastronomiebetriebe, vom einfachen Gasthaus bis zur trendigen Bierbar, vom international ausgerichteten Brewpub bis zum typisch österreichischen Kaffeehaus ausgezeichnet. Bierpapst Conrad Seidl: „Die Bierkultur hat in keinem anderen Land so unterschiedliche Ausprägungen wie in Österreich. Das sieht man auch an den Lokalen, die wir jedes Jahr wegen ihrer besonderen Verdienste auszeichnen. Heuer sind wir in der kleinen burgenländischen Ortschaft Heugraben ebenso fündig geworden wie im Wiener Arbeiterbezirk Simmering. In Vorarlberg haben wir ein Café entdeckt, das ein schlichtweg sensationelles Bierangebot hat, in Tirol, Salzburg ein gestandenes Wirtshaus, im Böhmischen Prater einen frisch herausgeputzten Biergarten.“

Was Seidl besonders betont: 2025 werden besonders viele Betriebe hervorgehoben, die eine eigene Anreise wert sind. „Deutsch Goritz ist so abgelegen, dass ich die letzten Kilometer mit Autostopp zurücklegen musste. Auch zum Maltschacher See in Kärnten hat mich eine freundliche Autofahrerin mitgenommen. Und die empfehlenswerten Lokale in Kollerschlag im Mühlviertel und in Gmünd im Waldviertel sind ebenfalls Spitzenbetriebe, die keine bloßen Geheimtipps bleiben sollten.“

Dank an die Wirte, Forderung an die Politik

Der Bierpapst berichtet, dass sich vielfach die Konsumgewohnheiten geändert haben. Statistisch gesehen wird heute weniger Bier in der Gastronomie getrunken als vor sechs oder sieben Jahren, was durchaus eine Bedrohung der Bierkultur darstellt: „Den Wirten zu danken, ist eine der Funktionen des Bier Guide – ich weiß, dass sie es nicht leicht haben. Sie kämpfen mit Personalmangel und mit steigenden Kosten.  Auch müssen sie gegen weltweite Trends ankämpfen: Es gibt in diesem Jahrzehnt weniger junge Menschen, die ins legale Trinkalter kommen. Und wir haben einen immer höheren Bevölkerungsanteil, der aus religiösen Gründen oder aus einer Lifestyle-Haltung heraus kein Bier trinken will. Auch diese Menschen sollen aber für unsere Wirtshaus- und Barkultur gewonnen werden – und sei es mit alkoholfreiem Bier. Denn wir wissen aus soziologischen Studien, dass die Leute, die ins Wirtshaus gehen, die besseren Demokraten sind, das sollte sich auch die Politik zu Herzen nehmen.“

Wichtig wäre, dass die Österreicherinnen und Österreicher gerade jetzt vermehrt in die Gastronomie gehen: „Die Sparquote ist in letzter Zeit stark gestiegen. Die Leute sollten ihr Geld aber nicht auf die Bank tragen, sondern lieber zum Wirten – dann bleibt es im Umlauf. Und man bekommt dafür gutes Bier, freundlich serviert!“

Auch den Brauereien stellt der Bier Guide ein gutes Zeugnis aus. „Vor 25 Jahren hatten wir oft Schwierigkeiten, überhaupt zehn neue Biere in Österreich zu entdecken – jetzt gibt es so viele Innovationen, dass wir immer wieder welche weglassen müssen. Allein die 1516 Brewing Company in Wien bringt ein neues Bier pro Monat heraus, auch bei Brauereien wie Bevog, Bierol, Brauschneider oder Gusswerk muss man immer mehrfach hinschauen, es gibt ständig etwas Neues zu entdecken“, berichtet der Bierpapst.

Bier Guide 2025: Der Reiseführer zur Bierkultur

In der neuen Ausgabe stellt der Bier Guide auf 432 Seiten die wichtigsten Bierinnovationen vor, zudem die Besichtigungs- und Ab-Hof-Verkaufsangebote der Brauereiszene und natürlich wieder mehr als 1000 Bierlokale.

Wer auch zwischendurch auf dem Laufenden bleiben will, dem empfiehlt Conrad Seidl den zum Bier Guide passenden Newsletter, in dem sein Team und er über Neuerungen in der Bierszene berichten. Bestellen kann man diesen Newsletter unter: https://medianet.at/news/newsletter/

Lokalbewertungen auch online

Alle Lokaltipps des Bier Guide sind auch online abrufbar: Die Webpräsenz www.bier-guide.net ermöglicht sogar eine Suche, wo man in der Nähe ein bestimmtes Bier gut gezapft finden kann. Und: Wer mit dem Smartphone unterwegs ist, findet sein Lieblingsbier und seine Lieblingsbrauerei unkompliziert mit einer eigenen App (erhältlich für iOS und Android).

 

Die Top-Bierlokale

Der Bier Guide 2025 will Biertrinkern dazu verhelfen, Biergenießer zu werden – mit besten Empfehlungen der in den vergangenen Monaten besonders aufgefallenen Betriebe aus allen Bundesländern. Wie schon seit einem Vierteljahrhundert gilt die Regel, dass jedes Lokal in seiner Kategorie nur einmal ausgezeichnet werden kann.

 

Das sind die Top-Betriebe 2025:

 

Bierstadl im Böhmischen Prater Wien Biergarten des Jahres
Biertempel Linz Biergeschäft des Jahres
Zickentaler Bierquelle Heugraben Bierlokal des Jahres im Burgenland
Cabalo Deutsch Goritz Bierlokal des Jahres in der Steiermark
Maltschacher Seewirt Feldkirchen Bierlokal des Jahres in Kärnten
Hopferl Gmünd Bierlokal des Jahres in Niederösterreich
Landgasthof Grenzlos Kollerschlag Bierlokal des Jahres in Oberösterreich
Zur Goldenen Kugel Salzburg Bierlokal des Jahres in Salzburg
Purlepaus Kufstein Bierlokal des Jahres in Tirol
s’Frie Schoppernau Bierlokal des Jahres in Vorarlberg
Bier & Bier Wien Bierlokal des Jahres in Wien
Bauböck Andorf Bierrestaurant des Jahres
Stubalm Brauerei Köflach Micobrauerei des Jahres

 

Und das sind die neuen Biere:

 

Alte Betty Gusswerk Reinhold Barta
Aurora Bockalis 2024 Bierol Christoph Bichler
Barriquator Privatbrauerei Gols Johannes Kugler
Bierviertel Selection – Freistädter Bernstein-Antik Braucommune Freistadt Johannes Leitner
Bio Sonnenkönig Barrique XXIV Stiegl Gut Wildshut Markus Trinker
Black Ox Freibrauerei by Zickentaler Patrick Krammer
Cucumber Gose 1516 Brewing Company Andreas Hartl
Der Freischütz Mohrenbrauerei Tim Groeger
Der Prickelnde Hopfius Beate Uhl und Markus Pernold
Friends NEIPA – G’froren’s IPA Landbrauhaus Hofstetten Peter Krammer
Gailtålerin Loncium Alois Planner und Klaus Feistritzer
Granitbock – 2 Jahre Vollreifung im Bourbon-Barrel Landbrauhaus Hofstetten Peter Krammer
Grape Ale II Mosa Culture Collective Gerhard Privoznik-Breznik, Georg Moser und Vasja Golar
Gretchen 1516 Brewing Company Hubert Hanghofer
Holz 2024 Bierol Christoph Bichler
Hop Monster Attack! Braukollektiv Zaungast Martin Wohlkönig
Isabella Grape Ale Mosa Culture Collective Gerhard Privoznik-Breznik, Georg Moser und Vasja Golar
K Imperial Stout Brauschneider Felix Schneider
Konvent Bier St. Pöltner Bierbrau GmbH, Pyhra Pater Pirmin Mayer
Krinnawible Edition 2024 Gusswerk Reinhold Barta
Lemonrose & Mary Bierix, gebraut bei Loncium Erwin Zupancic
Love Potion Braukollektiv Zaungast Martin Wohlkönig
Mördertinte Dietrachtinger Brauerei Martin Seidl
Schlägler Abteibier Edition 2025 Stiftsbrauerei Schlägl Reinhard Bayer
Sitzenberger Winterbock Jahrgang 2024 Sitzenberger Biermanufaktur Christian Tomisch
Thalheim Dunkel Thalheimer Koloman Strohmeier
Waldbier 2024 „Steyrtaler Schluchtwald“ Kiesbye Naturbrauerei Axel Kiesbye
Wieninger Stadtbräu Baumgartner Michael Moritz
Wildberry Sour Brauschneider Felix Schneider
Zipfe Klatscher Bierol Christoph Bichler

 

Technische Details zum Buch

Conrad Seidls Bier Guide 2025

Umfang:                    432 Seiten

Auflage:                     20.500 Stück

ISBN:                         978-3-903254-83-1

Preis:                         € 19,90    

Verlag:                      medianet Verlag AG

Brehmstr. 10/ 4

1110 Wien

T: +43 1 919 20 – 0

F: +43 1 298 20 – 2231

www.medianet.at

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ihre Ansprechpartner:

 

Bierpapst Conrad Seidl

Ankerloft 6.4

Puchsbaumgasse 1c

1100 Wien

Tel.: +43 676 930 20 84

e-mail: bierpapst@gmx.net

www.bier-guide.net, www.bierpapst.eu

 

Germanos Athanasiadis

medianet Verlag AG

Brehmstr. 10/ 4, 1110 Wien

Tel: +43 1 919 20 – 0

e-mail: g.athanasiadis@medianet.at

www.medianet.at

 

 

 

 

 

Pressearbeit:

Willy Lehmann Markenagentur/ Mag. Willy Lehmann

0664 230 5 999/ willy@lehmann.co.at/ www.lehmann.co.at

Marktplatz 14, 4490 St. Florian

 

 

Der Vollständigkeit halber:

 

Alle Lokale mit fünf Krügeln

° Plato Craft Bier Bar 4020 Linz Oberösterreich
1516 Brewing Company 1010 Wien Wien
Alchimiste Belge 5020 Salzburg Salzburg
Ammutsøn 1060 Wien Wien
Beaver Brewing Company 1090 1090 Wien Wien
Bergergut 4170 Afiesl Oberösterreich
Bierbotschaft Herzog 8142 Wundschuh Steiermark
Biergasthaus Schiffner 4160 Aigen-Schlägl Oberösterreich
Biergasthof Riedberg 4910 Ried im Innkreis Oberösterreich
Bierhotel Ranklleiten 4643 Pettenbach im Almtal Oberösterreich
Bierschmiede 4853 Steinbach am Attersee Oberösterreich
Braugaststätte Taube 6830 Rankweil Vorarlberg
Brauhaus Breznik 9150 Bleiburg Kärnten
Bräustübl Kaltenhausen 5400 Hallein Salzburg
Brot & Spiele 8020 Graz Steiermark
Café am Schwammerlturm 8700 Leoben Steiermark
Das Gru 1090 Wien Wien
Die Gartenrast 9545 Radenthein Kärnten
Die Weisse – Wirtshaus & Sudwerk Bar 5020 Salzburg Salzburg
Fischer Bräu 1190 Wien Wien
Flanagans Irish Pub Vienna 1010 Wien Wien
Flann O’Brien 8020 Graz Steiermark
Foxi’s Schlosstaverne 4240 Freistadt Oberösterreich
Freistädter Brauhaus 4240 Freistadt Oberösterreich
Friesacher Einkehr 5081 Anif Salzburg
Gasthof-Pension Wulfenia 6787 Gargellen Vorarlberg
genusswerkstatt sieben:schläfer 2162 Falkenstein Niederösterreich
Goldener Hirschen – Bierbar 6900 Bregenz Vorarlberg
GUSSWERK Gastronomie Brauhaus Gusswerk 5322 Hof bei Salzburg Salzburg
Hawidere 1150 Wien Wien
Hopfen & Soehne 7000 Eisenstadt Burgenland
Hops Craft Beer Pub 8010 Graz Steiermark
Hotel Aviva & Aviva Alm 4170 Afiesl Oberösterreich
Känguruh 1060 Wien Wien
Loncium Brew Pub 9640 Kötschach-Mauthen Kärnten
Mel’s Craft Beer Diner 1010 Wien Wien
Pöstlingberg Schlössl 4040 Linz Oberösterreich
Schmid´s Burger & Craft Beer 3500 Krems an der Donau Niederösterreich
Schwechaterhof 4400 Steyr Oberösterreich
Schweizerhaus 1020 Wien Wien
Siebenstern-Bräu 1070 Wien Wien
Stadtboden 1010 Wien Wien
Sterna 6835 Zwischenwasser Vorarlberg
The Long Hall 1080 Wien Wien
The Old Dubliner 4020 Linz Oberösterreich
The Thirsty Heart 8010 Graz Steiermark
Tribaun 6020 Innsbruck Tirol
Zattl 1010 Wien Wien